Menu
07071 - 73209
Telefon Mail Warenkorb

Filter nach

Filter schließen

Sonderangebote

vegan

vegetarisch

ohne Allergen

mehr...

Herkunft

  • i
Getreide  >>> Mehl 
Hafermehl

Hafermehl


pro Stck

1,95 € *

VE 0,35 kg

GP 5,57 €/kg

Stck
zu Merkzettel hinzufügen

Beschreibung

1 - 3 Tage
 
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal
1700 KJ / 406 kcal
Fett
7,2g
davon gesättigte Fettsäuren
1,4g
Kohlenhydrate
67,9g
davon Zucker
0,6g
Ballaststoffe
5,0g
Eiweiß
14,2g
Salz
0,02g

Zutaten:

Hafer-Vollkornmehl glutenfrei**

**aus biodynamischer Erzeugung

Produktbeschreibung:

Das glutenfreies Hafer-Vollkornmehl wird vom Anbau bis zum Verkauf im Laden sorgfältig getrennt von allen glutenhaltigen Produkten gehalten und mehrmals analysiert. Damit der Glutengehalt verlässlich unter 20 ppm (20 mg/kg) Gluten liegt, muss bereits der Landwirt bei der Anbauplanung, bei der Ernte, der Lagerung und dem Transport Verunreinigungen vermeiden. Bei der Verarbeitung und Verpackung wird auf streng getrennte Warenströme geachtet. Erst wenn auch die letzte Analyse die Glutenfreiheit bestätigt, verlassen die Produkte das Haus. Für eine ökologische und sichere Verpackungslösung für die glutenfreien Produkte setzt sie auf Pergaminpapier. Dieses ist sehr dicht und besitzt eine Fettbarriere. Bei den Beuteln für die glutenfreien Produkte wird einen kompletter Innenbeutel aus diesem Papier verwendet. Er bietet ausreichend Schutz vor nachträglicher Verunreinigung. Weil er aus 100% Papier besteht, kann er problemlos über das Altpapier entsorgt werden.

Für das glutenfreie Hafer-Vollkornmehl wird das ganze Korn zuerst gedarrt, dann gedämpft und anschließend einer schönen Flocke gewalzt. So bleiben alle Inhaltsstoffe des vollen Getreidekorns erhalten. Anschließend werden die Flocken zu Hafer-vollkornmehl vermahlen. Durch diese spezielle Herstellung aus Flocken schmeckt es besonders aromatisch und fein-nussig. Es eignet sich für das glutenfreie Backen. In der Mischung mit anderen glutenfreien Mehlen und einem Bindemittel wie Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl stellt es eine Alternative zu glutenhaltigen Backmehlen dar.

Verwendung, Verarbeitung, Zubereitung

Hafer-Vollkornmehl kann in einer Mischung mit anderen Mehlen und zusammen mit einem Bindemittel für glutenfreie Kekse, Kuchen, Muffins, Brot oder Brötchen verwendet werden.

Mild-nussiges Mehl aus dem vollen Haferkorn – glutenfrei. Da Hafer kein Klebereiweiß enthält, sollte es mit bindenden Zutaten oder anderen glutenfreien Mehlen kombiniert werden.

Angaben zu LMIV

Verkaufsbezeichnung:

Hafermehl, glutenfrei

Inverkehrbringer:

Spielberger GmbH, Burgermühle, 74336 Brackenheim, Deutschland

Aufbewahrungs- und Verwendungshinweise

Kühl und trocken lagern.

Entspricht Sortimentsrichtlinie (BNN / Naturkost Süd)

ja

Verbände

Demeter (DD)

Identifikationskürzel

DD

EU Bio Logo

[LAND] + Landwirtschaft

EU Bio Logo Land

Deutschland

Zertifizierungen und Qualitäten

EU Bio-Siegel, Deutsche Zöliakie Gesellschaft (DZG) / AOECS (Association of European Coeliac Societies)

Ursprungsland laut Intrastat

Deutschland

Ursprungsland der Rohstoffe bzw. der Ort, aus dem der Artikel stammt

Deutschland
 
weitere Eigenschaften oder Diäthinweise
Erfüllung der BNN Volldeklaration
ja
Enthält Aromastoffe
nein
Enthält Süßungsmittel
nein
Enthält Triebmittel
nein
 
Verpackung
Füllmenge oder Inhalt
350,0
Einheit der Nettofüllmenge
Gramm (g)
Verpackungsart
Beutel
Packungsinhalt mehrere Stücke
nein
 
Warengruppenspezifische Angaben
Gefahrgut
nein
Gefahrstoff
nein
 
weitere Eigenschaften oder Diäthinweise
vegan
ja
vegetarisch
ja
 
Allergiehinweise
Hafer
enthalten
Erklärung zu den Allergenen
enthalten: Ja (laut Rezeptur enthalten)

mit Unterstützung von

Datanature

präsentiert von



Quelle: Hersteller, Datanature, Obstgut Bläsiberg - alle Angaben ohne Gewähr

Hersteller

Hersteller

Demeter - Produkte seit über 50 Jahren

Die Spielberger Mühle blickt auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück. Sie wird in dritter Generation als Familienunternehmen geführt. Seit 1983 verarbeitet sie ausschließlich Bio-Getreide - meist aus Demeter-Anbau. Schon seit 50 Jahren engagieren sie sich für den Auf- und Ausbau der bio-dynamischen Landwirtschaft. So war Hans Spielberger in den 60er-Jahren am Aufbau mehrerer Demeter-Anbaugemeinschaften beteiligt, die noch heute eine der maßgeblichen Säulen für den Mühlenbetrieb darstellen.

Im Jahr 1992 wurde das neue Mühlengebäude fertiggestellt und sichert durch den Einsatz modernster Mühlentechnik die bestmögliche Qualität der Getreide- und Mühlenprodukte.

Der Bio-Fachhandel muss sich zunehmend vom Lebensmitteleinzelhandel abgrenzen. Dazu braucht er Marken, die hohe Qualität gewährleisten und die ihm exklusiv zur Verfügung stehen. Mit der Marke Burgermühle stellt Spielberger ein Dach zur Verfügung, das diese Anforderungen verlässlich erfüllt. Neu unter dieser Marke sind seit Anfang Februar 2014 einige Kartoffelprodukte erhältlich, hergestellt aus frischen Kartoffeln mit Kräutern und Gewürzen. Außerdem Mehle in Bio-Qualität im Preiseinstiegsbereich, in der Spielberger Mühle aus Getreide vorwiegend deutscher Herkunft produziert. Zukünftig sind verschiedene andere Produktlinien unter diesem Dach denkbar. Die Impulse für weitere Produkte sollen dabei allerdings in erster Linie aus dem Handel kommen und mit diesem zusammen entwickelt werden.



FirmennameSpielberger GmbH
PLZ74336
OrtBrackenheim
Telefon07135 - 98150
Fax07135 - 981549
Internetwww.spielberger-kg.de
Gründungsjahr1930
Bio seit1983
GeschäftsführungVolkmar Spiegelberger
EG KontrolleDE-007-Öko-Kontrollstelle, zertifiziert durch: Prüfverein Verarbeitung Ökologische Landbauprodukte e.V.
Zusätzliche KontrolleDemeter Qualitätskontrolle: Im firmeneigenen Getreidelabor werden Rohstoffe, Zwischen- und Fertigprodukte getestet
Sonstige ZertifizierungEG-Öko-Audit-Zertifikat
Herkunft der GrundstoffeDie Rohstoffe werden nur von verlässlichen Lieferanten bezogen, mit denen eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit besteht
Quelle: www.spielberger-kg.de

*Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer, zuzüglich der Versandkosten

zurück

Zum Seitenanfang